Schlagwort-Archive: Ehrenamt

Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“ unterstützt Vereine in Dreieich, Egelsbach und Neu-Isenburg

Im Jahr 2020 wurde das Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“ im Digitalministerium initiiert, um den digitalen Wandel in ehrenamtlichen Organisationen zu unterstützen. Seitdem haben mehr als 800 gemeinnützige Institutionen Beträge zwischen 5.000 und 15.000 Euro erhalten. Im Landeshaushalt stehen in diesem Jahr 1,5 Millionen Euro für „Ehrenamt digitalisiert!“ zur Verfügung. „Mit dem Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“ können gemeinnützige Institutionen, deren hessische Dachverbände sowie gemeinnützige juristische Personen des Privatrechts Unterstützung für Digitalisierungsvorhaben beantragen. Der Schwerpunkt der Digitalisierungsvorhaben sollte auf der internen Verwaltung oder Struktur der Organisation liegen, wie beispielsweise der Mitgliederverwaltung oder digitalen Besprechungen sowie der Gewinnung neuer Mitglieder. Darüber hinaus können Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsmaßnahmen wie zum Beispiel zum Umgang mit den neuen Technologien oder zur Einführung neuer Abläufe und Prozesse gefördert werden“ erläuterte der direktgewählte CDU-Landtagsabgeordnete Hartmut Honka.

Auch in diesem Jahr profitieren wieder Vereine aus dem Landtagswahlkreis von Hartmut Honka mit einer Gesamtsumme von über 55.000 Euro. Konkret erhielten folgende Vereine eine Förderung: der Rollsportverein Solidarität e.V. Neu-Isenburg (14.940 Euro), die Sprendlinger Turngemeinde 1848 e.V. (14.863 Euro), die Sportgemeinschaft Egelsbach 1874 e.V. (14.530 Euro), der PBC Dreieich Sprendlingen e.V. (6.121 Euro) und die Sport- und Sängergemeinschaft Offenthal e.V. (5.057 Euro).

Hartmut Honka abschließend: „Das Ehrenamt ist ein unverzichtbarer Pfeiler in unserer Gesellschaft – unabhängig vom Tätigkeitsfeld. Ohne die vielen Bürgerinnen und Bürger, die sich zum Beispiel für Sport, Soziales, Kultur oder in Hilfsorganisationen einsetzen, wäre vieles nicht möglich. Gerade junge Menschen können im Ehrenamt auch vieles für Ihre Zukunft lernen. Die Notwendigkeit der Digitalisierung macht auch vor dem Ehrenamt nicht Halt. In vielen Bereichen können Techniken und Anwendungslösungen das Miteinander erleichtern. Mit unserem Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“ wollen wir einen Beitrag leisten, die Organisationen hierbei zu unterstützen. Die Zeit, die Sie durch die Erleichterungen gewinnen, kommt den Menschen zu Gute. Jenen, die sich ehrenamtlich einsetzen ebenso wie jenen, die von diesem Engagement profitieren.“

Dr. Wilhelm Ott erhält Ehrenamtspreis im Hessischen Denkmalschutzpreis 2023

Der bekannte Dreieicher Heimatforscher Dr. Wilhelm Ott hat in Wiesbaden den Ehrenamtspreis im Hessischen Denkmalschutzpreis 2023 erhalten. Der Preis wurde Dr. Ott für seine Dokumentation der historische Grenzsteine im Landkreis Offenbach und die Verknüpfung auf der Internetseite www.steine-in-der-dreieich.de verliehen. „Dr. Ott ist nicht nur bei uns in Dreieich, sondern im gesamten westlichen Teil des Landkreises Offenbach unterwegs um alte Grenzsteine zu suchen, zu sichern und zu dokumentieren. Sein Interesse ist dabei das häufig kleine und unscheinbare kulturhistorischen Erbe in seiner Heimatregion zu sichern und auch in die digitale Welt zu überführen“, sagte der Dreieicher Landtagsabgeordnete Hartmut Honka anlässlich der Verleihung am Montag im Schloss Biebrich in Wiesbaden.

Das Bild zeigt Herrn Dr. Ott mit Staatsministerin Angela Dorn und Landtagsabgeordneten Hartmut Honka nach der Preisverleihung in Wiesbaden.

2,2 Millionen Euro Soforthilfe für hessische Tafeln kommt auch Tafel in Langen zu Gute

Die hessischen Tafeln werden von der Landesregierung auch in diesem Jahr auf Grund der Folgen der Pandemie und des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine unbürokratisch unterstützt. Nachdem das Land 2020 bereits rund 1,25 Millionen Euro Soforthilfe zur Deckung der laufenden Kosten ausgezahlt und 2021 Mittel bewilligt hatte, um ungedeckte Betriebskosten und höhere Hygienekosten aufzufangen, unterstützt das Land die hessischen Tafeln jetzt mit weiteren 2,2 Millionen Euro. 

„Die Tafeln in Hessen verteilen Lebensmittel, die sonst vernichtet würden, helfen bedürftigen Menschen in schwierigen Phasen des Lebens und sind sozialer Knotenpunkt“, sagte der CDU-Landtagsabgeordnete Hartmut Honka. „Mit der erneuten Unterstützung  sichert das Land den Bestand der Tafeln auch in schwierigen Zeiten. Sie können weiterhin Lebensmittel ausgeben und den darauf angewiesenen Menschen vor Ort helfen. Denn gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen bedarf es eines besonderen Augenmerks auf die Schwächsten in unserer Gesellschaft. Dies bedeutet im Falle meines Wahlkreises, dass die Tafel in Langen mit 40.000 Euro unterstützt wird.“ 

Hartmut Honka abschließend: „Mein herzlicher Dank und meine Wertschätzung gelten vor allem den zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tafeln für ihr hohes soziales Engagement, nicht nur, aber gerade in diesen für uns alle schwierigen Zeiten.“

Förderung für SG Egelsbach und Stadt Neu-Isenburg

Kurz vor Beginn der Sommerferien in Hessen konnten sich die Sportgemeinschaft Egelsbach 1874 e. V. (SG Egelsbach) und die Stadt Neu-Isenburg über jeweils einen Förderbescheid aus dem Innenministerium freuen.

Die SG Egelsbach erhielt 10.000 € aus dem Förderprogramm „Weiterführung der Vereinsarbeit“ für die Outdoor Trainingsanlage. „Beim Sportaktionstag Anfang dieses Monats konnte ich mir die Outdoor Trainingsanlage ansehen und auch selbst ausprobieren. Ihre Errichtung geht zurück auf den ausdrücklichen Wunsch aus den Reihen der Mitglieder. Das der Vorstand auf den Wunsch gehört hat, ist sicher auch ein Teil des Erfolgs dieses Vereins“, sagte Hartmut Honka.

Die Stadt Neu-Isenburg bekam einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 47.400 € zur Beschaffung eines Gerätewagens-Logistik (Allradantrieb) mit maschineller Zugeinrich­tung GW-L1 für die Freiwillige Feuerwehr Neu-Isenburg. „Die Sicherstellung des Brandschutzes in den Städten und Gemeinden ist eine sehr wichtige Aufgabe. Wir können alle dabei besonders dankbar sein, dass der größte Teil dieser Aufgabe von ehrenamtlichen Frauen und Männern übernommen wird. Ihnen gilt mein besonderer Dank für Ihren wertvollen und unverzichtbaren Dienst für unsere Gesellschaft. Gerade dieses Engagement zum Wohle aller, ist ein wichtiger Teil unserer Zivilgesellschaft. Von daher ist es wichtig und richtig, dass die Ehrenamtlichen und auch die Hauptamtlichen Feuerwehrleute mit guter und moderner Technik ausgestattet werden – zu Ihrem eigenen Schutz und für die Sicherheit der Allgemeinheit“, so Hartmut Honka abschließend.

Förderbescheid über 16.000 Euro für Sport- und Sänger-Gemeinschaft Langen 1889 e.V.

Der direktgewählte Landtagsabgeordnete Hartmut Honka zeigt sich erfreut über einen Förderbescheid in Höhe von 16.000 Euro für die Sport- und Sänger-Gemeinschaft Langen 1889 e.V. (SSG Langen). „Die Corona-Pandemie ist für unsere gesamte Gesellschaft eine schwere Probe. Ich freue mich daher sehr, dass gerade jetzt der Vorstand der SSG Langen einen Förderbescheid des Landes in deutlicher Höhe in Händen halten darf“, sagte Hartmut Honka.

Das Geld stammt aus dem Sonder-Investitionsprogramm „Sportland Hessen“ und ist für die Umrüstung der Flutlichtanlagen auf LED-Technik vorgesehen. Gerade in schwierigen Zeiten hält es der CDU-Politiker für ein gutes Zeichen an die Ehrenamtlichen in den Vereinen, dass auch in diesen Tagen und Wochen die Vereinsförderung des Landes weiterhin verlässlich funktioniert.