Der Handballsportverein Götzenhain 1954 e.V. erhält in diesen Tagen Post mit einem Zuwendungsbescheid aus dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport in Höhe von 5.300 Euro aus dem Förderprogramm „Weiterführung der Vereinsarbeit“ zur Neuanlage der Fassade. „Unsere Landesregierung ist ein verlässlicher Partner der Vereine. Dies kann man von der amtierenden Bundesregierung mit keinem Wort sagen. So enthält der von Bundesfinanzminister Christian Linder vorgelegte Vorschlag für den Bundeshaushalt 2023 die Kürzung der Mittel für den Bundesfreiwilligendienst und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) um rund 35%. Dies entspricht ca. 80 Mio. Euro weniger für diese beiden Einrichtungen welche zum Teil auch in Sportvereinen stattfinden. Wenn diese Pläne von der Ampelmehrheit im Bundestag beschlossen werden, ist mindestens jede 4. Einsatzstelle gefährdet. Echte Partnerschaft für die Vereine sieht in meinen Augen definitiv anders aus“, sagte Hartmut Honka.
Schlagwort-Archive: Sportförderung
Tennisklub Langen und Tennisverein 1911 Buchschlag erhalten Landesförderung
Wie der direktgewählte Landtagsabgeordnete Hartmut Honka mitteilt, erhalten der Tennisklub Langen e.V. und der Tennisverein 1911 Buchschlag e.V. aktuell jeweils eine Landesförderung. Der Tennisklub Langen e.V. erhält eine Landeszuwendung in Höhe von 3.900 Euro für eine neue Dämmfolie für die Traglufthalle aus dem Förderprogramm „Weiterführung der Vereinsarbeit“. Der Tennisverein 1911 Buchschlag e.V. kann sich über eine Zuwendung in Höhe von 15.000 Euro aus dem Sonder-Investitionsprogramm „Sportland Hessen“ für den Neubau einer Tennis-Kleinfeldanlage freuen. „Die Sportvereine sind ein wichtiger Baustein sowohl für die soziale Struktur in den Städten, wie auch für die Möglichkeit eines Jeden in Bewegung zu bleiben. Mit dem Doppelhaushalt 2023/2024 stellen wir mehr als 68 Mio. Euro pro Haushaltsjahr durch das Land zur Verfügung. Dies bedeutet allein innerhalb dieser Wahlperiode eine Steigerung um mehr als 50% im Vergleich zum Jahr 2018. Zum Wohle der Vereine und damit der mehr als 2 Mio. Mitglieder in unserem Bundesland“, sagte Hartmut Honka.
SG Götzenhain erhält Landesförderung
Wie der direktgewählte Landtagsabgeordnete Hartmut Honka mitteilt, erhält die SG Götzenhain 1945 e.V. eine Landesförderung in Höhe von 4.000 Euro aus dem Programm „Weiterführung der Vereinsarbeit“ zur Sanierung des Turnhallenkellers und der Reparatur von Brandschutztüren. Hartmut Honka: „Die Sportvereine sind ein wichtiger Baustein sowohl für die soziale Struktur in den Städten, wie auch für die Möglichkeit eines Jeden in Bewegung zu bleiben. Mit dem Doppelhaushalt 2023/2024 stellen wir mehr als 68 Mio. Euro pro Haushaltsjahr durch das Land zur Verfügung. Dies bedeutet allein innerhalb dieser Wahlperiode eine Steigerung um mehr als 50% im Vergleich zum Jahr 2018. Zum Wohle der Vereine und damit der mehr als 2 Mio. Mitglieder in unserem Bundesland.“
Dreieich profitiert vom Schwimmbadinvestitionsprogramm SWIM
Wie der direktgewählte Landtagsabgeordnete Hartmut Honka aktuell mitteilt, profitiert Dreieich vom Schwimmbad-Investitions- und Modernisierungsprogramm „SWIM“ durch eine Förderung in Höhe von 60.000 Euro. Hartmut Honka: „Sowohl das Schwimmenlernen, wie auch der Erhalt vielfältiger Schwimmbäder als Sportstätten hat für unsere Landesregierung eine hohe Priorität. Daher haben wir schon vor einigen Jahren das Schwimmbad-Investitions- und Modernisierungsprogramm „SWIM“ für den Erhalt und die Modernisierung der hessischen Hallen- und Freibäder aufgesetzt. 10 Mio. Euro stehen dafür jährlich bereit. In der Programmlaufzeit 2019-2023 werden somit 50 Mio. Euro Landesmittel den Kommunen für ihre Schwimmbadinfrastruktur zur Verfügung gestellt. Die Förderung in oben genannter Höhe erfolgt auf Grund eines Antrags der Stadt Dreieich für die Erneuerung der MSR-Technik im Hallenbad.“
Förderbescheid über 50.000 Euro für die Sanierung des Kunstrasenplatzes in Zeppelinheim
Der direktgewählte Landtagsabgeordnete Hartmut Honka zeigt sich erfreut über einen Förderbescheid in Höhe von 50.000 Euro für die Stadt Neu-Isenburg. „Ich freue mich, dass die Stadt Neu-Isenburg zur Sanierung des Kunstrasenplatzes in Zeppelinheim einen Förderbescheid des Landes in deutlicher Höhe in Händen halten darf“, sagte Hartmut Honka.
Das Geld stammt aus dem Sonder-Investitionsprogramm „Sportland Hessen“ und ist für die Sanierung des Kunstrasenplatzes vorgesehen. „Gerade auch in schwierigen Zeiten ist es ein gutes Zeichen, dass die Sportförderung des Landes weiterhin verlässlich funktioniert“, sagte Hartmut Honka.