Schlagwort-Archive: Förderung

Neu-Isenburg erhält 78.000 Euro für zwei Fahrradstraßen

Die Stadt Neu-Isenburg erhält rund 78.000 Euro für die Einrichtung von zwei Fahrradstraßen plus Abstellanlagen vom Land Hessen. Insgesamt belaufen sich die Projektkosten auf 133.000 Euro. Konkret fördert das Land in Neu-Isenburg die Einrichtung von Fahrradstraßen in der Luisenstraße und der Ludwigstraße durch neue Markierungen und Beschilderungen. Beide Fahrradstraßen werden 3,5 Meter breit angelegt und bieten eine sichere und attraktive Radverbindung zwischen der Endhaltestelle der Straßenbahn aus Frankfurt und der Stadtmitte. Darüber hinaus wird mit den beiden Fahrradstraßen eine Nord-Süd-Verbindung in der Innenstadt geschaffen. Zugleich erhalten beide Straßen neue Abstellanlagen für Fahrräder.

„Für viele Wege in einer Stadt eignet sich das Rad gut. Ich halte es für richtig, dass wir alle Verkehrsträger entsprechend ihren Erfordernissen entsprechend berücksichtigen. Egal ob man zu Fuß, mit dem Rad, dem Bus oder dem Auto unterwegs ist, meist steckt nicht allein das bloße Vergnügen dahinter. Daher müssen wir den Platz in unseren Kommunen auch so nutzen, dass er für möglichst viele Nutzer gut genutzt ist. Zugleich sind aber gerade in den letzten Jahren auch Faktoren wie Stadtbegrünung und das Pflanzen von Bäumen als natürlichen Schattenspendern hinzugekommen“, sagte der CDUPolitiker Hartmut Honka.

Förderung für SG Egelsbach und Stadt Neu-Isenburg

Kurz vor Beginn der Sommerferien in Hessen konnten sich die Sportgemeinschaft Egelsbach 1874 e. V. (SG Egelsbach) und die Stadt Neu-Isenburg über jeweils einen Förderbescheid aus dem Innenministerium freuen.

Die SG Egelsbach erhielt 10.000 € aus dem Förderprogramm „Weiterführung der Vereinsarbeit“ für die Outdoor Trainingsanlage. „Beim Sportaktionstag Anfang dieses Monats konnte ich mir die Outdoor Trainingsanlage ansehen und auch selbst ausprobieren. Ihre Errichtung geht zurück auf den ausdrücklichen Wunsch aus den Reihen der Mitglieder. Das der Vorstand auf den Wunsch gehört hat, ist sicher auch ein Teil des Erfolgs dieses Vereins“, sagte Hartmut Honka.

Die Stadt Neu-Isenburg bekam einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 47.400 € zur Beschaffung eines Gerätewagens-Logistik (Allradantrieb) mit maschineller Zugeinrich­tung GW-L1 für die Freiwillige Feuerwehr Neu-Isenburg. „Die Sicherstellung des Brandschutzes in den Städten und Gemeinden ist eine sehr wichtige Aufgabe. Wir können alle dabei besonders dankbar sein, dass der größte Teil dieser Aufgabe von ehrenamtlichen Frauen und Männern übernommen wird. Ihnen gilt mein besonderer Dank für Ihren wertvollen und unverzichtbaren Dienst für unsere Gesellschaft. Gerade dieses Engagement zum Wohle aller, ist ein wichtiger Teil unserer Zivilgesellschaft. Von daher ist es wichtig und richtig, dass die Ehrenamtlichen und auch die Hauptamtlichen Feuerwehrleute mit guter und moderner Technik ausgestattet werden – zu Ihrem eigenen Schutz und für die Sicherheit der Allgemeinheit“, so Hartmut Honka abschließend.

Förderbescheid für Stadt Neu-Isenburg

Der direktgewählte Landtagsabgeordnete Hartmut Honka zeigt sich erfreut über einen Förderbescheid für die Stadt Neu-Isenburg in der letzten Woche. Der Förderbescheid hat eine Höhe von 50.000 Euro stammt aus dem Sonder-Investitionsprogramm „Sportland Hessen“ und ist für die Sanierung des Rasenspielfeldes im Stadion im Sportpark bestimmt.

Hartmut Honka: „Die sportliche Infrastruktur des Sportparks in Neu-Isenburg als große Sportstätte für viele Vereine und Hobbysportler ist wichtig. Die regelmäßige Instandhaltung und Modernisierung durch die Stadt sorgt auch für einen dauerhaften Werterhalt. Umso erfreulicher ist es, dass diese Leistung auch durch das Sonder-Investitionsprogramm unterstützt wird.“

Meilenstein eines erfolgreichen Programms:  200 Familienzentren in Hessen

„Dieses Jahr fördert das Land Hessen 200 Familienzentren mit mehr als 3,5 Millionen Euro. Das ist ein neuer Meilenstein und belegt den Erfolg des Programms. In meinen Wahlkreis fließen davon 108.000 Euro. Unter anderem werden hiermit die Familienzentren in Dreieich, Langen und Egelsbach gefördert“, erklärte der direktgewählte Landtagsabgeordnete Hartmut Honka.

Familienzentren unterstützen und begleiten hessische Familien auf vielfältigste Weise. So können sich hier Menschen aller Generationen und Kulturen treffen, austauschen, beraten lassen und informieren. Zudem bieten die Zentren zahlreiche Angebote, beispielsweise zur Eltern- und Familienbildung, Stärkung der Erziehungskompetenz, Sport- und Kreativangebote. Es werden aber auch Sozialberatung, Spielkreise, Krabbelgruppen, Angebote zu Medienkompetenz, Gesundheit, Ernährung und vieles mehr angeboten. Damit sind Familienzentren wichtige Anlaufstellen für Familien in den unterschiedlichsten Lebensphasen sowie Lebenslagen und bieten diesen Hilfe und Unterstützung.

Hartmut Honka weiter: „Dieses Angebot für Familien ist besonders in schwierigen Zeiten wie der aktuellen Corona-Pandemie wichtig, weil hier niederschwellig und vor Ort zielgenaue Hilfen, effektive Entlastung und Hilfe zur Selbsthilfe angeboten werden. Daher wollen wir dieses Erfolgsprogramm auch weiterhin ausbauen. Ein Schritt hierzu war die Aufstockung der Förderung in der Pandemie auf 18.000 Euro im Jahr pro Einrichtung und die Etablierung einer Landesservicestelle „Familienzentren in Hessen“, die die Arbeit der Familienzentren vorantreibt und neue Impulse gibt. So haben die Einrichtungen mit Angeboten wie zum Beispiel „Walk and Talk“ (Spazierengehen als Beratungsformat) oder Spiel- und Bastelangeboten „to go“ kreativ und flexibel auf die Bedürfnisse der Familien reagiert und entsprechende Angebote in der Pandemie geschaffen. Dies gilt es auch weiterhin voranzutreiben und Familien in Hessen wohnortnah Anlaufpunkte zu bieten.“

Hartmut Honka gratuliert Neu-Isenburg zur Förderung im Rahmen des Programms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“

Der direktgewählte Landtagsabgeordnete Hartmut Honka gratuliert der Stadt Neu-Isenburg zur Förderung in Höhe von 400.000 Euro im Rahmen des Programms „Wachstum und nachhaltig Erneuerung“. Mit Hilfe des Programms werden Stadtteile und Quartiere mit passgenau zugeschnittenen Maßnahmen gefördert. Im Programm erhalten in Hessen 43 Projekte insgesamt 34,874 Mio. Euro. Davon übernehmen Bund und das Land Hessen je ein Drittel der Kosten, die weiteren Kosten werden vor Ort getragen.

„Neben der Anpassung an die demografische Entwicklung und den wirtschaftlichen Strukturwandel sind Stadtgrün, Klimaschutz und Klimaanpassung vorrangige Bestandteile des Städtebauförderprogramms „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“. Das Neu-Isenburger Projekt heißt „Vom alten Ort zur Neuen Welt“, sagte Hartmut Honka.

Das Programm „Wachstum und Nachhaltige Erneuerung“ erfüllt die Funktion eines städtebaulichen Investitionsprogramms mit erheblicher Anstoßwirkung für andere öffentliche und private Investitionen. Es gilt ebenfalls als Leitprogramm zur Einbeziehung weiterer wichtiger Politikfelder der Stadtentwicklung und Stadtgesellschaft.