Muss man an Adventssonntagen öffnen, nur weil es einem gesetzlich nicht verboten ist? Diese Frage stelle ich mir, wenn ich an einen Großhändler in meinem Wahlkreis denke. Dieser hatte am ersten und vierten Adventssonntag aufgemacht. Auch wenn das hessische Ladenöffnungsgesetz nach seinem Wortlaut keine Anwendung auf gewerberechtlich zugelassene Großmärkte findet und daher die Öffnung an den beiden Adventssonntagen nicht verboten war, frage ich mich ernsthaft, warum die Geschäftsleitung an diesen zwei Adventssonntagen öffnete und diese Öffnungen auch noch mit Kindermalwettbewerben und ähnlichen Angeboten beworben hat. Dies passt für mich nicht zusammen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Verschiedenes

Heute startet der Dreieicher Weihnachtskalender
Mit dem heutigen 1. Dezember startet wieder der beliebte Dreieich Weihnachtskalender. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg und danke herzlich für das Engagement für die vielen Projekte und Initiativen die durch den Erlös unterstützt werden!
Das Bild zeigt das diesjährige Motiv des Weihnachtskalenders. Gestaltet von Schülerinnen und Schülern der Schillerschule.
Grünkohlessen 2014
Heute Abend war es wieder soweit: Die CDU Dreieich hatte zum traditionellen Grünkohlessen in den Burghofsaal nach Dreieichenhain geladen. Als Gastredner konnten wir in diesem Jahr Peter Altmaier, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes, begrüßen. In seiner launigen und interessanten Rede hatte er eine Menge Neuigkeiten unmittelbar aus der Hauptstadt zu berichten. Im Anschluss gab es leckeren und gesunden Grünkohl. Ein schöner Abend mit interessanten Gesprächen der Vorfreude auf das kommende Jahr macht!
Hörprobe: Mauersplitter im Deutschlandfunk
In den letzten Wochen strahlt der Deutschlandfunk zu den unterschiedlichsten Tageszeiten kurze aber sehr prägnante akustische Überlieferungen über den Fall der Mauer am 9. November 1989 aus. Der passende Name: Mauersplitter – Dokumente einer Revolution. Ich finde sie immer wieder hörenswert. Vor allem da sie aus den unterschiedlichsten Bereichen stammen. Unter www.deutschlandfunk.de/mauersplitter kann man die Folgen nachlesen und nachhören. Für solche Qualität zahle ich meinen Rundfunkbeitrag gerne.
Gedanken zum 3. Oktober
Heute feiern wieder Millionen von Menschen in unserem Land den Tag der Deutschen Einheit. In meinen Augen den wichtigsten Feiertag für unser Land. Heute erinnern wir uns der friedlichen Prostete der Menschen in der damaligen DDR, dem Fall der Mauer und im Ergebnis der Vereinigung der beiden deutschen Staaten zu unserer heutigen Bundesrepublik. Der 3. Oktober ist damit der Tag der Freude und Dankbarkeit. Aber wir dürfen nach 24 Jahren in Einheit, Frieden und Freiheit nicht vergessen, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist. Gewalt, Krieg und Vertreibung gehören, auch in Europa, leider nicht der Vergangenheit an. Der Konflikt in der Ukraine macht dies deutlich. Daher sollten wir aller Freude zugleich daran denken, dass wir immer wieder neu an unserer Freiheit und dem Frieden arbeiten müssen. Im Interesse der uns nachfolgenden Generationen.